E-Learning als Innovation in der Lehre - Ansätze zur hochschulweiten Organisationsentwicklung

In diesem Beitrag wird E-Learning als eine Innovation in der Lehre betrachtet und deutlich gemacht, wie durch Anreizsysteme, Qualifizierung, Beratung und eine Öffnung nach außen externe wie auch interne Erfahrungen und Neuerungen in die Universität Einzug halten können. Mit Hilfe eines Stufenkonz...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Claudia Bremer (Author)
Format: Book
Published: Forum Neue Medien in der Lehre Austria, 2011-10-01T00:00:00Z.
Subjects:
Online Access:Connect to this object online.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:In diesem Beitrag wird E-Learning als eine Innovation in der Lehre betrachtet und deutlich gemacht, wie durch Anreizsysteme, Qualifizierung, Beratung und eine Öffnung nach außen externe wie auch interne Erfahrungen und Neuerungen in die Universität Einzug halten können. Mit Hilfe eines Stufenkonzeptes und zentraler und dezentraler Supportstrukturen wurde an einer Universität die Einführung von E-Learning erfolgreich umgesetzt und weiterbegleitet. Dabei wurden auf ver­schie­denen Ebenen wie z. B. der Fachbereiche, der Lehrenden und auch der Multi­plikatoren in den Fachbereichen Vernetzungsinstrumente angewandt. In diesem Zusammenspiel konnte ein deutlicher Anstieg von E-Learning erreicht werden. 02.11.2011 | Claudia Bremer (Frankfurt)
Item Description:10.3217/zfhe-6-03/08
2219-6994