Durch das Leben lernen

Web 2.0 und soziale Netzwerke gaben erste Impulse für neue Formen der Online-Lehre, welche die umfassende Vernetzung von Objekten und Nutzern im Internet nachhaltig einsetzen. Die Vielfältigkeit der unterschiedlichen Systeme erschwert aber deren ganzheitliche Nutzung in einem umfassenden Lernszena...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Ingolf Waßmann (Author), Daniel Versick (Author), Anja Thomanek (Author), Djamshid Tavangarian (Author)
Format: Book
Published: FernUniversität Hagen, 2014-12-01T00:00:00Z.
Subjects:
Online Access:Connect to this object online.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000 am a22000003u 4500
001 doaj_a045cffc4e8a4a73a6bd2f0dbbdbb45d
042 |a dc 
100 1 0 |a Ingolf Waßmann  |e author 
700 1 0 |a Daniel Versick  |e author 
700 1 0 |a Anja Thomanek  |e author 
700 1 0 |a Djamshid Tavangarian  |e author 
245 0 0 |a Durch das Leben lernen 
260 |b FernUniversität Hagen,   |c 2014-12-01T00:00:00Z. 
500 |a 1860-7470 
520 |a Web 2.0 und soziale Netzwerke gaben erste Impulse für neue Formen der Online-Lehre, welche die umfassende Vernetzung von Objekten und Nutzern im Internet nachhaltig einsetzen. Die Vielfältigkeit der unterschiedlichen Systeme erschwert aber deren ganzheitliche Nutzung in einem umfassenden Lernszenario, das den Anforderungen der modernen Informationsgesellschaft genügt. In diesem Beitrag wird eine auf dem Konnektivismus basierende Plattform für die Online-Lehre namens "Wiki-Learnia" präsentiert, welche alle wesentlichen Abschnitte des lebenslangen Lernens abbildet. Unter Einsatz zeitgemäßer Technologien werden nicht nur Nutzer untereinander verbunden, sondern auch Nutzer mit dedizierten Inhalten sowie ggf. zugehörigen Autoren und/oder Tutoren verknüpft. Für ersteres werden verschiedene Kommunikations-Werkzeuge des Web 2.0 (soziale Netzwerke, Chats, Foren etc.) eingesetzt. Letzteres fußt auf dem sogenannten "Learning-Hub"-Ansatz, welcher mit Hilfe von Web-3.0-Mechanismen insbesondere durch eine semantische Metasuchmaschine instrumentiert wird. Zum Aufzeigen der praktischen Relevanz des Ansatzes wird das mediengestützte Juniorstudium der Universität Rostock vorgestellt, ein Projekt, das Schüler der Abiturstufe aufs Studium vorbereitet. Anhand der speziellen Anforderungen dieses Vorhabens werden der enorme Funktionsumfang und die große Flexibilität von Wiki-Learnia demonstriert. 
546 |a DE 
546 |a EN 
690 |a e-learning 
690 |a lebenslanges Lernen 
690 |a Learning-Hub 
690 |a soziale Netzwerke 
690 |a Web 3.0 
690 |a Konnektivismus 
690 |a Education 
690 |a L 
655 7 |a article  |2 local 
786 0 |n E-learning and Education, Vol 1, Iss 10 (2014) 
787 0 |n http://eleed.campussource.de/archive/10/4039 
787 0 |n https://doaj.org/toc/1860-7470 
856 4 1 |u https://doaj.org/article/a045cffc4e8a4a73a6bd2f0dbbdbb45d  |z Connect to this object online.