Erfahrungen bei Studienstart und Aktivitäten der Universitäten zu MOOCs in Österreich

Im Beitrag werden die Verbreitung und Nutzung von "Massive Open Online Courses" (MOOCs) an österreichischen Hochschulen aus der Perspektive von Studierenden und Universitäten skizziert. Dazu wurden zwei Analysen durchgeführt. (1) Zum einen wurden Studienanfänger:innen der TU Graz zu ih...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Martin Ebner (Author), Bettina Mair (Author), Walther Nagler (Author), Sandra Schön (Author), Iris Steinkellner (Author), Ivana Stojcevic (Author), Silvia Lipp (Author)
Format: Book
Published: Forum Neue Medien in der Lehre Austria, 2023-03-01T00:00:00Z.
Subjects:
Online Access:Connect to this object online.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Im Beitrag werden die Verbreitung und Nutzung von "Massive Open Online Courses" (MOOCs) an österreichischen Hochschulen aus der Perspektive von Studierenden und Universitäten skizziert. Dazu wurden zwei Analysen durchgeführt. (1) Zum einen wurden Studienanfänger:innen der TU Graz zu ihren Erfahrungen mit Online-Kursen befragt (N=1.207). Die Ergebnisse zeigen einen deutlichen Zuwachs der Online-Lernvorerfahrungen, insbesondere im Vergleich vor und nach COVID-19. Zum anderen erfolgte (2) eine Analyse der aktuellen Leistungsvereinbarungen aller öffentlichen österreichischen Universitäten. Die Nennung der Begriffe MOOCs bzw. iMooX.at in mehr als der Hälfte der Leistungsvereinbarungen verdeutlicht den zunehmenden Stellenwert von MOOCs.
Item Description:10.3217/zfhe-18-01/07
2219-6994