Erfahrungen bei Studienstart und Aktivitäten der Universitäten zu MOOCs in Österreich
Im Beitrag werden die Verbreitung und Nutzung von "Massive Open Online Courses" (MOOCs) an österreichischen Hochschulen aus der Perspektive von Studierenden und Universitäten skizziert. Dazu wurden zwei Analysen durchgeführt. (1) Zum einen wurden Studienanfänger:innen der TU Graz zu ih...
Saved in:
Main Authors: | Martin Ebner (Author), Bettina Mair (Author), Walther Nagler (Author), Sandra Schön (Author), Iris Steinkellner (Author), Ivana Stojcevic (Author), Silvia Lipp (Author) |
---|---|
Format: | Book |
Published: |
Forum Neue Medien in der Lehre Austria,
2023-03-01T00:00:00Z.
|
Subjects: | |
Online Access: | Connect to this object online. |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Die Wirkung von MOOCs und iMooX.at aus Sicht von Kursersteller:innen
by: Martin Ebner, et al.
Published: (2023) -
Pilotvorhaben als Anregung zur Lehrentwicklung - Zu den Digitalisierungs- projekten an den öffentlichen Universitäten Österreichs 2020-2024
by: Peter Tremp, et al.
Published: (2023) -
Evolving Digital Skills of first-year students: A Pre- and Post-Covid Analysis
by: Martin Ebner, et al.
Published: (2024) -
Was sagen die Studierenden zur E-Learning-Strategie der Hochschule?
by: Martin Ebner, et al.
Published: (2015) -
Mathe-App als Aktivierungsunterstützung beim Studienstart
by: Eva Decker, et al.
Published: (2014)