Ressourcen nutzen - Möglichkeiten erweitern: Interuniversitäre Kooperation im Netzwerk Bildungswissenschaften
Die aktuellen Reformprozesse an deutschen Hochschulen stellen nicht nur für die Studierenden eine Herausforderung bezüglich der Studienplanung dar, sondern auch für die Lehrenden, die auf Veranstaltungsebene mit der verstärkt geforderten Orientierung an berufspraktischen Kompetenzen konfrontiert...
Saved in:
Main Authors: | , , , , , |
---|---|
Format: | Book |
Published: |
Forum Neue Medien in der Lehre Austria,
2011-01-01T00:00:00Z.
|
Subjects: | |
Online Access: | Connect to this object online. |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | Die aktuellen Reformprozesse an deutschen Hochschulen stellen nicht nur für die Studierenden eine Herausforderung bezüglich der Studienplanung dar, sondern auch für die Lehrenden, die auf Veranstaltungsebene mit der verstärkt geforderten Orientierung an berufspraktischen Kompetenzen konfrontiert werden. Im Rahmen des lehramtsspezifischen Projekts "Netzwerk Bildungswissenschaften" wird diesen Forderungen durch die Entwicklung und Erprobung flexibel nutzbarer Lehr-/Lern-angebote begegnet, die darüber hinaus standortunabhängig eingesetzt werden können. Die im Verlauf des Projekts identifizierten Problembereiche beim Angebotsaustausch werden im folgenden Beitrag beschrieben, wobei ein besonderer Fokus auf die dazu entwickelten Lösungsansätze gelegt wird. 23.03.2010 | Petra Bauer (Mainz), Christian Bogner (Kaiserslautern), Eva Kleß (Landau), Christine Menzer (Kaiserslautern), Anke Pfeiffer (Koblenz) & Tim Thielen (Trier) |
---|---|
Item Description: | 10.3217/zfhe-5-01/06 2219-6994 |