Schulisches Wohlbefinden und Freundschaften
In diesem Beitrag wird auf Basis einer quantitativen Untersuchung an jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund zwischen 18 und 24 Jahren (n=1090) das subjektive Befinden in der Schule insbesondere in Abhängigkeit der Freundschaften diskutiert. Eine Besonderheit dieser Untersuchung ist die...
Saved in:
Main Authors: | Veronika Zimmer (Author), Margit Stein (Author) |
---|---|
Format: | Book |
Published: |
Wissenschaftliche Einrichtung Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld,
2022-11-01T00:00:00Z.
|
Subjects: | |
Online Access: | Connect to this object online. |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Freundschaften und Peerkontakte in der Schule unter Pandemiebedingungen
by: Margit Stein, et al.
Published: (2022) -
Schulische Förderung von Peerkontakten und sozialem Lernen während und nach der Pandemie
by: Lana Meyer, et al.
Published: (2022) -
Interreligiöse Freundschaften und bekenntnisorientierter Religionsunterricht
by: Eva Stögbauer-Elsner
Published: (2022) -
Wohlbefinden und Gesundheit im Jugendalter Theoretische Perspektiven, empirische Befunde und Praxisansätze /
Published: (2022) -
Wohlbefinden und Gesundheit im Jugendalter Theoretische Perspektiven, empirische Befunde und Praxisansätze
Published: (2022)