Studien- und Lebenssituation von Medizinstudierenden an der Universität Freiburg
Um zu untersuchen, wie die Studierenden mit dem Medizinstudium zurecht- kommen, wurden an der Universität Freiburg Medizinstudierende zu ihrer Studien- und Lebenssituation und anschließend zu ihrer Einschätzung der elektronischen Lehre an der Fakultät befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass das Medi...
Saved in:
Main Authors: | , , |
---|---|
Format: | Book |
Published: |
Forum Neue Medien in der Lehre Austria,
2011-07-01T00:00:00Z.
|
Subjects: | |
Online Access: | Connect to this object online. |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | Um zu untersuchen, wie die Studierenden mit dem Medizinstudium zurecht- kommen, wurden an der Universität Freiburg Medizinstudierende zu ihrer Studien- und Lebenssituation und anschließend zu ihrer Einschätzung der elektronischen Lehre an der Fakultät befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass das Medizinstudium mit einem Studienaufwand einhergeht, der deutlich über dem anderer Fächer liegt. Weitere aufwendige außeruniversitäre Verpflichtungen bestehen in der Erwerbstätigkeit oder ehrenamtlichem Engagement. Um die zeitliche Belastung zu verringern und das Studium mit anderweitigen Verpflichtungen besser vereinbaren zu können, wünschen sich die Studierenden vor allem eine Flexibilisierung des Studiums. Der gezielte Einsatz von E-Learning-Angeboten als Ergänzung zur herkömmlichen Präsenzlehre soll die Möglichkeiten für das Selbststudium qualitativ verbessern und eine Flexibilisierung des Studiums unterstützen. 10.08.2011 | Peter Brüstle, Silke Biller & Marianne Giesler (Freiburg) |
---|---|
Item Description: | 10.3217/zfhe-6-02/13 2219-6994 |