Der prozessorientierte Ansatz an Hochschulen: eine organisationstheoretische Betrachtung

Im Zuge der Einführung von Qualitätsmanagement (QM) an deutschen Hochschulen werden zunehmend prozessorientierte Ansätze diskutiert und implementiert. Was darunter zu verstehen ist, darüber besteht wenig Einigkeit. Die Ansätze reichen von Projekten der Prozessoptimierung über die Betrachtung v...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Benjamin Ditzel (Author)
Format: Book
Published: Forum Neue Medien in der Lehre Austria, 2013-03-01T00:00:00Z.
Subjects:
Online Access:Connect to this object online.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Im Zuge der Einführung von Qualitätsmanagement (QM) an deutschen Hochschulen werden zunehmend prozessorientierte Ansätze diskutiert und implementiert. Was darunter zu verstehen ist, darüber besteht wenig Einigkeit. Die Ansätze reichen von Projekten der Prozessoptimierung über die Betrachtung von Prozessqualität im Rahmen der Systemakkreditierung bis hin zu dokumentationsintensiven QM-Systemen. Der Artikel greift die Einflüsse auf das QM an Hochschulen durch in der Wirtschaft bewährte Ansätze am Beispiel des prozessorientierten Ansatzes auf und reflektiert die Übertragbarkeit auf Hochschulen. Anhand einer organisationstheoretischen Betrachtung werden die Möglichkeiten zur Steuerung untersucht und die Potentiale und Grenzen des prozessorientierten Ansatzes herausgearbeitet. 22.03.2013 | Benjamin Ditzel (Hamburg)
Item Description:10.3217/zfhe-8-02/12
2219-6994