Verbleib in der Wissenschaft von weiblichen Promovierenden - Eine Frage der Betreuung?
In der Wissenschaft sind Frauen auf höheren Positionen (nach wie vor) deutlich unterrepräsentiert. Verbleibsintentionen in der Wissenschaft könnten maßgeblich während der Promotion und somit durch Betreuungspersonen beeinflusst sein. Auf Basis einer Befragung der Promovierenden der Universität...
Saved in:
Main Authors: | , |
---|---|
Format: | Book |
Published: |
Forum Neue Medien in der Lehre Austria,
2022-06-01T00:00:00Z.
|
Subjects: | |
Online Access: | Connect to this object online. |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | In der Wissenschaft sind Frauen auf höheren Positionen (nach wie vor) deutlich unterrepräsentiert. Verbleibsintentionen in der Wissenschaft könnten maßgeblich während der Promotion und somit durch Betreuungspersonen beeinflusst sein. Auf Basis einer Befragung der Promovierenden der Universität Bielefeld (n=172) wurden diese Zusammenhänge untersucht. In der Fallstudie zeigte sich, dass sich die Verbleibsintention an Universitäten zwischen den Geschlechtern nur geringfügig unterschied. Anhand einer latenten Klassenanalyse konnten drei Betreuungstypen basierend auf den Angaben der Promovierenden zu elf Items identifiziert werden. Doktorandinnen wurden dabei doppelt so häufig in ein schlechtes Betreuungsverhältnis klassifiziert als Doktoranden. Eine sehr gute Betreuung der Promotion wiederum steht mit einer höheren Verbleibsintention in Verbindung. Betreuung stellt somit eine wichtige Stellschraube für eine mögliche Angleichung des Geschlechterverhältnisses in der Wissenschaft dar. |
---|---|
Item Description: | 10.3217/zfhe-17-02/15 2219-6994 |