Inquiry-based Learning in Inclusive English Didactic
Im vorliegenden Beitrag werden auf Grundlage Deweys Überlegungen zum Forschenden Lernen (inquiry-based learning) in der Englischdidaktik dargelegt. Dabei wird die Wichtigkeit der Vorbereitung auf eine inklusive und demokratische Schulkultur hervorgehoben. Angehende Lehrende sollen darüber hinaus d...
Saved in:
Main Authors: | , |
---|---|
Format: | Book |
Published: |
Wissenschaftliche Einrichtung Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld,
2019-12-01T00:00:00Z.
|
Subjects: | |
Online Access: | Connect to this object online. |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | Im vorliegenden Beitrag werden auf Grundlage Deweys Überlegungen zum Forschenden Lernen (inquiry-based learning) in der Englischdidaktik dargelegt. Dabei wird die Wichtigkeit der Vorbereitung auf eine inklusive und demokratische Schulkultur hervorgehoben. Angehende Lehrende sollen darüber hinaus dazu befähigt werden, sprach- und inklusionssensiblen Fachunterricht in der Praxis umzusetzen. Mithilfe der erarbeiteten Methoden in der inklusiven Englischdidaktik sind angehende Lehrende in der Lage, ihre Unterrichtshandlungen zu reflektieren und - aufgrund von Feedbackprozessen - zu optimieren. Fremdsprachenunterricht kann besonderes Potenzial für inklusiven Unterricht zugeschrieben werden, da der Erwerb einer Fremdsprache kulturelle Offenheit fördert und so indirekt inklusives Denken angeregt werden kann. Forschendes Lernen ist als (Selbst-)Kontrollinstrument für inklusiven Englischunterricht zu sehen und leistet einen großen Beitrag zum Professionalisierungsprozess. |
---|---|
Item Description: | 10.4119/pflb-1976 2629-5628 |