Ein Blick auf und in die Magdeburger Weiterbildungsforschung. Forschungsbasierte Projektarchitekturen
Das Projekt "Weiterbildungscampus Magdeburg" hat es sich zur Aufgabe gemacht, bedarfsgerechte und nachfrageorientierte wissenschaftliche Weiterbildungsstudiengänge anhand der fünf forschungsleitenden Fragestellungen Studierfähigkeit, Teilnehmergewinnung, Curriculaübertragung, Formatent...
Saved in:
Main Authors: | Martin Bechmann (Author), Linda Vieback (Author), Stina Krüger (Author), Christoph Damm (Author), Ulrike Frosch (Author), Helge Fredrich (Author) |
---|---|
Format: | Book |
Published: |
Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF),
2017-02-01T00:00:00Z.
|
Subjects: | |
Online Access: | Connect to this object online. |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Die Studierenden? - ein sozio-kultureller Blick auf das Studieren in Bologna-Strukturen
by: Tobias Jenert
Published: (2011) -
Forschungsbasierte Qualitätsentwicklung für die Studieneingangsphase
by: Miriam Barnat, et al.
Published: (2017) -
Pädagogisches Handeln an Hochschulen: Ein komparativer Blick auf Technologien und Kernaktivitäten
by: Dieter Nittel, et al.
Published: (2024) -
Zeittheoretische Blicke auf wissenschaftliche Weiterbildung
by: Jan Schiller
Published: (2022) -
Bildung auf einen Blick 2017 OECD-Indikatoren
Published: (2017)