Ein Angebot für alle? Heterogene Gruppen in hochschuldidaktischen Weiterbildungen

Im deutschsprachigen Raum fehlen bislang weitgehend empirisch basierte Forschungsergebnisse, die fundierte Hinweise für die Gestaltung von Lehr- und Lern-Arrangements zur Entwicklung von Lehrkompetenz von Hochschullehrenden geben können. Anhand der Auswertung der Teilnahmestatistik und der Evaluat...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Sabine Brendel (Author)
Format: Book
Published: Forum Neue Medien in der Lehre Austria, 2011-01-01T00:00:00Z.
Subjects:
Online Access:Connect to this object online.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Im deutschsprachigen Raum fehlen bislang weitgehend empirisch basierte Forschungsergebnisse, die fundierte Hinweise für die Gestaltung von Lehr- und Lern-Arrangements zur Entwicklung von Lehrkompetenz von Hochschullehrenden geben können. Anhand der Auswertung der Teilnahmestatistik und der Evaluationsbögen des ersten ordentlichen Semesters (WS 09/10) des neu eingerichteten Berliner Zentrums für Hochschullehre wird in diesem Beitrag die Frage verfolgt, ob dem Erwerb der Lehrkompetenz durch hochschuldidaktische Weiterbildungsangebote eher homogene oder heterogene Gruppen dienlich sind. Erste Ergebnisse weisen auf Zusammenhänge zwischen heterogener Zusammensetzung einerseits und hoher Zufriedenheit andererseits hin und geben interessante Hinweise auf Zusammenhänge zwischen einzelnen didaktischen Gestaltungselementen (wie Handlungs-, Austausch-, Teilnehmer- und Praxisorientierung) und der Zufriedenheit der TeilnehmerInnen. 13.12.2010 | Sabine Brendel (Berlin)
Item Description:10.3217/zfhe-5-03/02
2219-6994