Adaptive Lernunterstützung im Fachunterricht: Eine Einführung

Mit Heterogenität in Schule und Unterricht pädagogisch angemessen umzugehen und allen Schüler*innen in heterogenen Lerngruppen zu ermöglichen, zentrale Bildungsziele zu erreichen, sind die größten Herausforderungen für die Schule. Unterrichtsforschung und Schulentwicklung nehmen deshalb versta...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Svenja Lemmrich (Author), Timo Ehmke (Author), Kurt Reusser (Author)
Format: Book
Published: Wissenschaftliche Einrichtung Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld, 2024-03-01T00:00:00Z.
Subjects:
Online Access:Connect to this object online.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000 am a22000003u 4500
001 doaj_bd54a7c689214db09e0198b0b5c0dceb
042 |a dc 
100 1 0 |a Svenja Lemmrich  |e author 
700 1 0 |a Timo Ehmke  |e author 
700 1 0 |a Kurt Reusser  |e author 
245 0 0 |a Adaptive Lernunterstützung im Fachunterricht: Eine Einführung 
260 |b Wissenschaftliche Einrichtung Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld,   |c 2024-03-01T00:00:00Z. 
500 |a 10.11576/pflb-7036 
500 |a 2629-5628 
520 |a Mit Heterogenität in Schule und Unterricht pädagogisch angemessen umzugehen und allen Schüler*innen in heterogenen Lerngruppen zu ermöglichen, zentrale Bildungsziele zu erreichen, sind die größten Herausforderungen für die Schule. Unterrichtsforschung und Schulentwicklung nehmen deshalb verstärkt individualisierte bzw. personalisierte Lehr-Lern-Prozesse in den Blick. Erweiterte Anforderungen, die sich daraus für die Lehrpersonenaus- und -weiterbildung ergeben, betreffen die Frage, wie Lehrpersonen bestmöglich auf einen angemessenen Umgang mit Heterogenität vorbereitet werden können. Das vorliegende Themenheft beinhaltet Beiträge, die sich auf unterschiedliche Weise und aus unterschiedlichen fachlichen Blickwinkeln der Frage nähern, was unter einer fachpädagogisch und kommunikativ gehaltvollen adaptiven Lernunterstützung zu verstehen ist und was es dafür auf der Planungsebene braucht, damit eine solche Unterstützung im Unterricht umgesetzt werden kann. Das Themenheft wird von einem Beitrag eröffnet, in dem das Konzept einer adaptiven Lernunterstützung vorstellt wird. Es folgen Beiträge aus den Unterrichtsfächern Musik, Naturwissenschaft, Kunst und Mathematik. Abschließend folgen ein Beitrag zu digital gestütztem Feedback und ein Beitrag zu einem videobasierten Test zur Kompetenz angehender Lehrkräfte, adaptive Lernunterstützung wahrnehmen zu können, an. 
546 |a DE 
690 |a adaptiver Unterricht 
690 |a Unterrichtsplanung 
690 |a Fachunterricht 
690 |a Lehrkräftebildung 
690 |a Individualisierung 
690 |a Education 
690 |a L 
655 7 |a article  |2 local 
786 0 |n PraxisForschungLehrer*innenBildung, Vol 6, Iss 2 (2024) 
787 0 |n https://www.pflb-journal.de/index.php/pflb/article/view/7036 
787 0 |n https://doaj.org/toc/2629-5628 
856 4 1 |u https://doaj.org/article/bd54a7c689214db09e0198b0b5c0dceb  |z Connect to this object online.