Problemorientiertes Lernen durch Experimententwicklung - Das Beispiel eines Seminars "Experimentelle Ökonomie und Vertrauen"

Der vorliegende Text fokussiert die Umsetzung des problemorientierten Lernens im Rahmen eines wirtschaftswissenschaftlichen Seminars. Wir geben unsere Erfahrung aus einer Hauptstudiumsveranstaltung Experimentelle Ökonomie wieder. Ziel der Veranstaltung war die Vertiefung ausgewählter verhaltensök...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Henrik Egbert (Author), Vanessa Mertins (Author)
Format: Book
Published: Forum Neue Medien in der Lehre Austria, 2011-01-01T00:00:00Z.
Subjects:
Online Access:Connect to this object online.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Der vorliegende Text fokussiert die Umsetzung des problemorientierten Lernens im Rahmen eines wirtschaftswissenschaftlichen Seminars. Wir geben unsere Erfahrung aus einer Hauptstudiumsveranstaltung Experimentelle Ökonomie wieder. Ziel der Veranstaltung war die Vertiefung ausgewählter verhaltensökonomischer Themen sowie das Erlernen der experimentellen Methode. Wir zeigen, dass Studenten in der Lage sind, eigenständig Variationen von ökonomischen Experimenten zu entwickeln und umzusetzen. Dadurch finden sie einen besseren inhaltlichen Themenzugang als bei herkömmlichen Lehrexperimenten; gleichzeitig werden sie für ökonomische Experimente sensibilisiert. Außerdem erweitern die Studenten ihre Handlungs- und sozialen Kompetenzen, weil sie ihre Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Bearbeitung komplexer Probleme innerhalb einer Gruppenstruktur schulen. 02.01.2008 | Henrik Egbert (Gießen) & Vanessa Mertins (Saarbrücken)
Item Description:10.3217/zfhe-2-04/02
2219-6994