Entwicklung und Auswertung eines Fragebogens zur Langzeitlernerfolgskontrolle
Ziel einer effektiven Lehre sollte sein, dass Studierende Kompetenzen und Wissen nachhaltig verinnerlichen. Bei den üblichen Verfahren zur Überprüfung des Erlernten wie schriftliche oder mündliche Prüfungen im Anschluss an eine Vorlesung geht es Studierenden jedoch in erster Linie um die Maximi...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Published: |
Forum Neue Medien in der Lehre Austria,
2011-01-01T00:00:00Z.
|
Subjects: | |
Online Access: | Connect to this object online. |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
MARC
LEADER | 00000 am a22000003u 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | doaj_c4b0dfa6ba6649c0aa73da8f1914a7ee | ||
042 | |a dc | ||
100 | 1 | 0 | |a Carola Schulz |e author |
245 | 0 | 0 | |a Entwicklung und Auswertung eines Fragebogens zur Langzeitlernerfolgskontrolle |
260 | |b Forum Neue Medien in der Lehre Austria, |c 2011-01-01T00:00:00Z. | ||
500 | |a 10.3217/zfhe-5-03/09 | ||
500 | |a 2219-6994 | ||
520 | |a Ziel einer effektiven Lehre sollte sein, dass Studierende Kompetenzen und Wissen nachhaltig verinnerlichen. Bei den üblichen Verfahren zur Überprüfung des Erlernten wie schriftliche oder mündliche Prüfungen im Anschluss an eine Vorlesung geht es Studierenden jedoch in erster Linie um die Maximierung des kurzfristigen Prüfungserfolgs und damit auch des kurzfristigen Lernerfolgs. Diese Arbeit stellt einen Fragebogen vor, mit dessen Hilfe langfristiger Lernerfolg gemessen werden kann und didaktische Merkmale identifiziert werden können, die einen nachhaltigen Lernerfolg fördern. Anhand eines Fallbeispiels werden die Erstellung und statistische Auswertung eines Fragebogens vorgestellt. Aktivierende Methoden und die richtige Kommunikation über prüfungsrelevante und -irrelevante Lerninhalte erweisen sich dabei als entscheidende Faktoren für die Nachhaltigkeit des Lernerfolgs. 13.12.2010 | Carola Schulz (Karlsruhe) | ||
546 | |a DE | ||
546 | |a EN | ||
690 | |a Lernerfolg | ||
690 | |a Prüfung | ||
690 | |a Lehransatz | ||
690 | |a Kompetenz | ||
690 | |a Education | ||
690 | |a L | ||
655 | 7 | |a article |2 local | |
786 | 0 | |n Zeitschrift für Hochschulentwicklung (2011) | |
787 | 0 | |n https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/37 | |
787 | 0 | |n https://doaj.org/toc/2219-6994 | |
856 | 4 | 1 | |u https://doaj.org/article/c4b0dfa6ba6649c0aa73da8f1914a7ee |z Connect to this object online. |