Die Rechenbrücke - ein fachbereichsübergreifendes Forschungs- und Entwicklungsprojekt

"Eigentlich fehlen unseren Studierenden vor allem Rechenfertigkeiten aus der Sekundarstufe I, bevor sie mit dem Ingenieurstudium beginnen können." Dieses Zitat eines Mathematikprofessors beschreibt die Ausgangssituation an der Fachhochschule Münster zur Initiierung eines fachbereichsübe...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Ronja Kürten (Author), Gilbert Greefrath (Author), Thilo Harth (Author), Martin Pott-Langemeyer (Author)
Format: Book
Published: Forum Neue Medien in der Lehre Austria, 2014-10-01T00:00:00Z.
Subjects:
Online Access:Connect to this object online.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:"Eigentlich fehlen unseren Studierenden vor allem Rechenfertigkeiten aus der Sekundarstufe I, bevor sie mit dem Ingenieurstudium beginnen können." Dieses Zitat eines Mathematikprofessors beschreibt die Ausgangssituation an der Fachhochschule Münster zur Initiierung eines fachbereichsübergreifenden Brückenangebots im Bereich Mathematik. Das Projekt Rechenbrücke baut auf Erfahrungen mit diversen Unterstützungskonzepten an der Hochschule auf und nutzt von Anfang an mathematikdidaktische Expertise zur Etablierung eines neuen, umfassenden Konzepts, das nachfolgend vorgestellt wird. Darüber hinaus können erste Evaluationsergebnisse aus der Pilotstudie präsentiert werden. 10.11.2014 | Ronja Kürten, Gilbert Greefrath, Thilo Harth & Martin Pott-Langemeyer (Münster)
Item Description:10.3217/zfhe-9-04/02
2219-6994