Internationalisierung und Digitalisierung in den Ingenieurwissenschaften

Die Digitalisierung bietet für die Internationalisierung besondere Chancen. Dabei kann die Nutzung digitaler Formate sowohl im Bereich der Internationalisierung der Hochschule und ihrer Außenwirkung als auch in der Öffnung der Lehre für eine internationale Studierendenschaft neue Wege ermögliche...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Dominik May (Author), Nina Schiffeler (Author), Tobias R. Ortelt (Author), Frigga Göckede (Author), Sulamith Frerich (Author), Diana Keddi (Author), Valerie Stehling (Author), Anja Richert (Author), Sabina Jeschke (Author), Marcus Petermann (Author), A. Erman Tekkaya (Author)
Format: Book
Published: Forum Neue Medien in der Lehre Austria, 2017-12-01T00:00:00Z.
Subjects:
Online Access:Connect to this object online.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000 am a22000003u 4500
001 doaj_c712d79a181e4afa87b5c6ac19fe4ee2
042 |a dc 
100 1 0 |a Dominik May  |e author 
700 1 0 |a Nina Schiffeler  |e author 
700 1 0 |a Tobias R. Ortelt  |e author 
700 1 0 |a Frigga Göckede  |e author 
700 1 0 |a Sulamith Frerich  |e author 
700 1 0 |a Diana Keddi  |e author 
700 1 0 |a Valerie Stehling  |e author 
700 1 0 |a Anja Richert  |e author 
700 1 0 |a Sabina Jeschke  |e author 
700 1 0 |a Marcus Petermann  |e author 
700 1 0 |a A. Erman Tekkaya  |e author 
245 0 0 |a Internationalisierung und Digitalisierung in den Ingenieurwissenschaften 
260 |b Forum Neue Medien in der Lehre Austria,   |c 2017-12-01T00:00:00Z. 
500 |a 10.3217/zfhe-12-04/07 
500 |a 2219-6994 
520 |a Die Digitalisierung bietet für die Internationalisierung besondere Chancen. Dabei kann die Nutzung digitaler Formate sowohl im Bereich der Internationalisierung der Hochschule und ihrer Außenwirkung als auch in der Öffnung der Lehre für eine internationale Studierendenschaft neue Wege ermöglichen. Der Beitrag zeigt die Breite dieser Potenziale und erläutert diese anhand konkreter Beispiele. Im Rahmen eines Verbundprojekts in den Ingenieurwissenschaften von drei deutschen Hochschulen wurden unterschiedliche digitale Formate entwickelt, welche Aspekte der Begleitung von Studierendenaustauschen sowie der Umsetzung internationaler digitaler Zusammenarbeit beleuchten. 
546 |a DE 
546 |a EN 
690 |a Education 
690 |a L 
655 7 |a article  |2 local 
786 0 |n Zeitschrift für Hochschulentwicklung, Vol 12, Iss 4 (2017) 
787 0 |n https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/1083 
787 0 |n https://doaj.org/toc/2219-6994 
856 4 1 |u https://doaj.org/article/c712d79a181e4afa87b5c6ac19fe4ee2  |z Connect to this object online.