Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die psychische Gesundheit des medizinischen Personals
Zum 7. April 2023 lief der rechtliche bundesweite Rahmen für die sog. Corona-Schutzmaßnahmen aus, d. h., die letzten noch verbliebenen Pflichten, vor allem das Tragen einer FFP2-Maske beim Besuch eines Krankenhauses oder Pflegeheimes, fielen weg, wie es in der "Erste[n] Verordnung zur Änderun...
Saved in:
Main Authors: | , |
---|---|
Format: | Book |
Published: |
eRelation AG,
2023-06-01T00:00:00Z.
|
Subjects: | |
Online Access: | Connect to this object online. |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | Zum 7. April 2023 lief der rechtliche bundesweite Rahmen für die sog. Corona-Schutzmaßnahmen aus, d. h., die letzten noch verbliebenen Pflichten, vor allem das Tragen einer FFP2-Maske beim Besuch eines Krankenhauses oder Pflegeheimes, fielen weg, wie es in der "Erste[n] Verordnung zur Änderung der Schutzmaßnahmenaussetzungsverordnung" vom 24.2.2023 durch die deutsche Bundesregierung beschlossen worden war. Spätestens jetzt sollte die (selbst-)kritische Aufarbeitung der Corona-Pandemie auf wissenschaftlicher Basis im Hinblick auf Erfolge, Folgen und Fehler bei der Pandemiebekämpfung beginnen. Nachfolgend soll daher der Versuch unternommen werden, mithilfe der Präsentation und Interpretation von Daten aus aktuellen Publikationen ein Zwischenfazit zu den möglichen Folgen und Rückwirkungen der Covid-19-Pandemie und der daraus resultierenden (gesundheits-)politischen Maßnahmen für das medizinische Personal mit dem Fokus psychisches Befinden zu ziehen. |
---|---|
Item Description: | http://doi.org/10.24945/MVF.03.23.1866-0533.2517 1866-0533 2509-8381 |