Elemente innovativer Brückenkurskonzepte in der wissenschaftlichen Weiterbildung für den Abbau von Abbruchquoten in mathematisch-naturwissenschaftlichen Studiengängen

Die Studieneingangsphase besitzt eine besondere Bedeutung, insbesondere wenn sie einen Beitrag zur Behebung des Facharbeitermangels leistet und die Ingenieurslücke schließen soll. Hohe Abbruchquoten in Studiengängen aus den mathematisch- naturwissenschaftlichen Fachdisziplinen belegen ein Missverh...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Thomas Poppinga (Author), Kathrin Wetzel (Author), Marlen Arnold (Author)
Format: Book
Published: Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF), 2015-04-01T00:00:00Z.
Subjects:
Online Access:Connect to this object online.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Die Studieneingangsphase besitzt eine besondere Bedeutung, insbesondere wenn sie einen Beitrag zur Behebung des Facharbeitermangels leistet und die Ingenieurslücke schließen soll. Hohe Abbruchquoten in Studiengängen aus den mathematisch- naturwissenschaftlichen Fachdisziplinen belegen ein Missverhältnis im Bereich der Vorbildung, der Erwartungshaltung sowie in den Anforderungen an das Studium. Eine effizientere Gestaltung des Überganges erfordert daher innovative Anpassungen an die Bereiche der Organisation und der Lehrmethoden. In diesem Artikel werden innovative Gestaltungskonzepte für Brückenkurse zu naturwissenschaftlichen und technischen Studiengängen (sog. MINTFächer) dargelegt.
Item Description:10.11576/zhwb-3784
2567-2673