Elemente innovativer Brückenkurskonzepte in der wissenschaftlichen Weiterbildung für den Abbau von Abbruchquoten in mathematisch-naturwissenschaftlichen Studiengängen

Die Studieneingangsphase besitzt eine besondere Bedeutung, insbesondere wenn sie einen Beitrag zur Behebung des Facharbeitermangels leistet und die Ingenieurslücke schließen soll. Hohe Abbruchquoten in Studiengängen aus den mathematisch- naturwissenschaftlichen Fachdisziplinen belegen ein Missverh...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Thomas Poppinga (Author), Kathrin Wetzel (Author), Marlen Arnold (Author)
Format: Book
Published: Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF), 2015-04-01T00:00:00Z.
Subjects:
Online Access:Connect to this object online.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000 am a22000003u 4500
001 doaj_c8c67ef0976d4bd9b9f4389f766bafec
042 |a dc 
100 1 0 |a Thomas Poppinga  |e author 
700 1 0 |a Kathrin Wetzel  |e author 
700 1 0 |a Marlen Arnold  |e author 
245 0 0 |a Elemente innovativer Brückenkurskonzepte in der wissenschaftlichen Weiterbildung für den Abbau von Abbruchquoten in mathematisch-naturwissenschaftlichen Studiengängen 
260 |b Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF),   |c 2015-04-01T00:00:00Z. 
500 |a 10.11576/zhwb-3784 
500 |a 2567-2673 
520 |a Die Studieneingangsphase besitzt eine besondere Bedeutung, insbesondere wenn sie einen Beitrag zur Behebung des Facharbeitermangels leistet und die Ingenieurslücke schließen soll. Hohe Abbruchquoten in Studiengängen aus den mathematisch- naturwissenschaftlichen Fachdisziplinen belegen ein Missverhältnis im Bereich der Vorbildung, der Erwartungshaltung sowie in den Anforderungen an das Studium. Eine effizientere Gestaltung des Überganges erfordert daher innovative Anpassungen an die Bereiche der Organisation und der Lehrmethoden. In diesem Artikel werden innovative Gestaltungskonzepte für Brückenkurse zu naturwissenschaftlichen und technischen Studiengängen (sog. MINTFächer) dargelegt. 
546 |a DE 
690 |a Education 
690 |a L 
655 7 |a article  |2 local 
786 0 |n Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung, Vol 2015, Iss 1 (2015) 
787 0 |n https://www.hochschule-und-weiterbildung.net/index.php/zhwb/article/view/3784 
787 0 |n https://doaj.org/toc/2567-2673 
856 4 1 |u https://doaj.org/article/c8c67ef0976d4bd9b9f4389f766bafec  |z Connect to this object online.