Über den Umgang mit ungewissen Zukünften

Für die Fort- und Weiterbildungsplattform NELE - Campus Neue Lernkultur, die Lehrer:innen und pädagogisch Tätige im Ökosystem Schule adressiert, entwickelt ein interdisziplinäres Team der FernUniversität in Hagen zwei Weiterbildungsangebote zum Themenfeld Zukunftskompetenzen. Der Beitrag schil...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: David Lakotta (Author), Moritz ter Meer (Author), Eva Cendon (Author)
Format: Book
Published: Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF), 2024-07-01T00:00:00Z.
Subjects:
Online Access:Connect to this object online.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000 am a22000003u 4500
001 doaj_cce222ff0f9b4dc98e9dfa852ffd3a7f
042 |a dc 
100 1 0 |a David Lakotta  |e author 
700 1 0 |a Moritz ter Meer  |e author 
700 1 0 |a Eva Cendon  |e author 
245 0 0 |a Über den Umgang mit ungewissen Zukünften 
260 |b Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF),   |c 2024-07-01T00:00:00Z. 
500 |a 10.11576/zhwb-7004 
500 |a 2567-2673 
520 |a Für die Fort- und Weiterbildungsplattform NELE - Campus Neue Lernkultur, die Lehrer:innen und pädagogisch Tätige im Ökosystem Schule adressiert, entwickelt ein interdisziplinäres Team der FernUniversität in Hagen zwei Weiterbildungsangebote zum Themenfeld Zukunftskompetenzen. Der Beitrag schildert den Entwicklungsprozess dieser Angebote als ko-kreativen und kollaborativen Prozess. Unter Einbezug der Mitglieder eines interdisziplinären Projektkonsortiums erfolgte in mehreren iterativen Zyklen die Entwicklung einer zukunftsorientierten didaktischen Gestaltung dieser Angebote. Im vorliegenden Beitrag nähern wir uns in einem ersten Schritt dem Thema Zukunftsorientierung theoretisch an und verorten uns darin. Daran anschließend skizzieren wir die thematische Ausgestaltung von Angeboten zu Zukunftskompetenzen, bevor wir nachzeichnen, wie sich zukunftsorientierte und partizipative Entwicklungsprozesse in einer konkreten Praxis ausgestalten lassen. Abschließend wird dargelegt, welche Schlüsse sich daraus für eine partizipative zukunftsorientierte Angebotsentwicklung in der wissenschaftlichen Weiterbildung ziehen lassen. 
546 |a DE 
690 |a Education 
690 |a L 
655 7 |a article  |2 local 
786 0 |n Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung, Vol 2024, Iss 1 (2024) 
787 0 |n https://www.hochschule-und-weiterbildung.net/index.php/zhwb/article/view/7004 
787 0 |n https://doaj.org/toc/2567-2673 
856 4 1 |u https://doaj.org/article/cce222ff0f9b4dc98e9dfa852ffd3a7f  |z Connect to this object online.