Was wir von den Schülern lernen könnten
300 persönliche Interviews mit Schüler/innen aller Schultypen geben Aufschluss über die Beliebtheit des Faches Kunsterziehung. Die Studie zeigt, dass künstlerische Fächer einen enormen, lebenslang anhaltenden Impact haben. Kaum jemand gibt sich emotionslos, wenn er auf die künstlerischen Fäch...
Saved in:
Main Author: | Franziska Pirstinger (Author) |
---|---|
Format: | Book |
Published: |
University of Maribor Press,
2017-09-01T00:00:00Z.
|
Subjects: | |
Online Access: | Connect to this object online. |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Spielend Lehrer/in werden: problembasiertes Lernen mit virtuellen Schülerinnen/Schülern
by: Saskia Praetorius, et al.
Published: (2016) -
Was könnten Virologen künftig besser machen?
by: Prof. Dr. Klaus Stöhr
Published: (2024) -
Sprachbezogene Suchfragen von Schülerinnen und Schülern im Netz
by: Julia Hodson
Published: (2023) -
Forschendes Lernen in den Bildungswissenschaften
by: Jan-Christoph Störtländer
Published: (2019) -
Wie können wir den Schaden maximieren? Gestaltung trotz Komplexität. Beiträge zu einem Public Interest Design
Published: (2021)