Gestaltung akademischer Lehre: semantische Klärungen und theoretische Impulse zwischen Problem- und Forschungsorientierung

Wenn die akademische Lehre dem Anspruch "Bildung durch Wissenschaft" gerecht werden will, muss sie forschungsorientiert gestaltet sein. Die Kennzeichnung "forschungsorientiert" aber ist ebenso mehrdeutig wie die verwandten Begriffe problem-, fall- oder projektorientiert. Der Beit...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Gabi Reinmann (Author)
Format: Book
Published: Forum Neue Medien in der Lehre Austria, 2016-09-01T00:00:00Z.
Subjects:
Online Access:Connect to this object online.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Wenn die akademische Lehre dem Anspruch "Bildung durch Wissenschaft" gerecht werden will, muss sie forschungsorientiert gestaltet sein. Die Kennzeichnung "forschungsorientiert" aber ist ebenso mehrdeutig wie die verwandten Begriffe problem-, fall- oder projektorientiert. Der Beitrag widmet sich diesen semantischen Unklarheiten und leistet dabei auch einen Beitrag zur Präzisierung des "forschenden Lernens", das als didaktisches Konzept derzeit wieder viel diskutiert wird. Schließlich wird ein Modell akademischer Lehre vorgestellt, welches verschiedene Beziehungen zwischen Forschen und Lernen beschreibt und sowohl einen theoretischen Impuls leisten als auch die Lehrpraxis unterstützen will. 30.09.2016 | Gabi Reinmann (Hamburg)  
Item Description:10.3217/zfhe-11-05/13
2219-6994