Feedback als Merkmal adaptiver Lernunterstützung am Beispiel einer digitalen Lernplattform für das Unterrichtsfach Mathematik

Im Zuge der zunehmenden Digitalisierung von Schulen bieten Lernplattformen grundsätzlich das Potenzial, Lehrkräfte bei der Umsetzung adaptiver Lehr-Lern-Prozesse durch digital-gestütztes Feedback zu unterstützen. Allerdings wurden die Lernplattformen, die in Schulen vermehrt eingesetzt werden, b...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Larissa Altenburger (Author), Alina Hase (Author), Michael Besser (Author), Poldi Kuhl (Author)
Format: Book
Published: Wissenschaftliche Einrichtung Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld, 2024-03-01T00:00:00Z.
Subjects:
Online Access:Connect to this object online.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000 am a22000003u 4500
001 doaj_cf9afc92df8c4c0f847aeb0fc5ac6bd1
042 |a dc 
100 1 0 |a Larissa Altenburger  |e author 
700 1 0 |a Alina Hase  |e author 
700 1 0 |a Michael Besser  |e author 
700 1 0 |a Poldi Kuhl  |e author 
245 0 0 |a Feedback als Merkmal adaptiver Lernunterstützung am Beispiel einer digitalen Lernplattform für das Unterrichtsfach Mathematik 
260 |b Wissenschaftliche Einrichtung Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld,   |c 2024-03-01T00:00:00Z. 
500 |a 10.11576/pflb-6863 
500 |a 2629-5628 
520 |a Im Zuge der zunehmenden Digitalisierung von Schulen bieten Lernplattformen grundsätzlich das Potenzial, Lehrkräfte bei der Umsetzung adaptiver Lehr-Lern-Prozesse durch digital-gestütztes Feedback zu unterstützen. Allerdings wurden die Lernplattformen, die in Schulen vermehrt eingesetzt werden, bislang kaum empirisch untersucht. Entsprechend erfolgt im vorliegenden Beitrag ausgehend von theoretischen Erkenntnissen der Feedbackforschung eine Analyse digital-gestützten Feedbacks von Lernplattformen - hier auf Grund ihrer weiten Verbreitung im Bildungsbereich konkret und exemplarisch am Beispiel der Lernplattform bettermarks für das Unterrichtsfach Mathematik. Potenziale und Grenzen digital-gestützten Feedbacks als spezifischem Moment adaptiver Lernunterstützung werden aufgezeigt und mit Blick auf ihren möglichen Beitrag zur Schul- und Unterrichtsentwicklung diskutiert. 
546 |a DE 
690 |a adaptiver Unterricht 
690 |a Feedback 
690 |a Lernplattform 
690 |a Education 
690 |a L 
655 7 |a article  |2 local 
786 0 |n PraxisForschungLehrer*innenBildung, Vol 6, Iss 2 (2024) 
787 0 |n https://www.pflb-journal.de/index.php/pflb/article/view/6863 
787 0 |n https://doaj.org/toc/2629-5628 
856 4 1 |u https://doaj.org/article/cf9afc92df8c4c0f847aeb0fc5ac6bd1  |z Connect to this object online.