Beivers: "Kein one size fits all mehr"
Das Problem sei nun, dass bei einem von vorneherein falsch eingegebenen Ziel, das Navi noch so wunderbar sein und uns auf die kürzeste und die effizienteste Route leiten könne, aber man dennoch am falschen Ziel lande. Beivers: "Egal, ob wir über neue Anreize diskutieren, ob wir über DRGs od...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Published: |
eRelation AG,
2021-12-01T00:00:00Z.
|
Subjects: | |
Online Access: | Connect to this object online. |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | Das Problem sei nun, dass bei einem von vorneherein falsch eingegebenen Ziel, das Navi noch so wunderbar sein und uns auf die kürzeste und die effizienteste Route leiten könne, aber man dennoch am falschen Ziel lande. Beivers: "Egal, ob wir über neue Anreize diskutieren, ob wir über DRGs oder Anpassung der Fallpauschale oder auch Regionalbudgets reden, fahren wir immer falsch, wenn wir nicht zuallererst klären, welches Ziel wir ins Navi eintragen." So würden abstruse Situationen entstehen, bei denen am Ende der Wertschöpfungskette überprüft würde, ob beispielsweise eine Hüft-OP gut gelaufen sei, es aber zu Beginn vergessen wurde, die Frage zu stellen, ob der Patient die überhaupt gebraucht hätte - dies sei eine Frage der Indikationsqualität. |
---|---|
Item Description: | http://doi.org/10.24945/MVF.06.21.1866-0533.2351 1866-0533 2509-8381 |