Lehrqualität entwickeln als immanentes Transzendieren

Der vorliegende Beitrag geht davon aus, dass der epistemologische Standpunkt und die Art der Hochschulbildungsforschung in den Praxiszusammenhang der Lehre hineinwirken und gesellschaftliche Machtverhältnisse mit produziert. Deshalb ist die Erkenntnisform in ihren Voraussetzungen genauer zu erforsc...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Ines Langemeyer (Author)
Format: Book
Published: Forum Neue Medien in der Lehre Austria, 2020-12-01T00:00:00Z.
Subjects:
Online Access:Connect to this object online.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Der vorliegende Beitrag geht davon aus, dass der epistemologische Standpunkt und die Art der Hochschulbildungsforschung in den Praxiszusammenhang der Lehre hineinwirken und gesellschaftliche Machtverhältnisse mit produziert. Deshalb ist die Erkenntnisform in ihren Voraussetzungen genauer zu erforschen. Epistemologische Reflexion und Wissenschaftsdidaktik bilden zwei Seiten eines Blattes. Mit der von ALTHUSSER gedachten Figur des immanenten Transzendierens kann die Basis für ein anderes Verständnis von ,Lehrqualität' gelegt werden. Ihre notwendige Bedingung wäre die Praxis einer doppelten Reflexion, an der nicht nur Lehrende, sondern auch Studierende partizipieren.
Item Description:10.3217/zfhe-15-04/13
2219-6994