Überfachliche Lehrevaluation: Eine partizipative Instrumentkonzeption
Bei der hochschulischen Lehrevaluation ist eine möglichst gute Passung des Instruments mit den Rahmenbedingungen der Veranstaltung anzustreben. Insbesondere in transdisziplinären und heterogenen Veranstaltungen ist eine Anpassung der üblichen Evaluationsinstrumente angezeigt, um eine günstige Da...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Published: |
Forum Neue Medien in der Lehre Austria,
2024-03-01T00:00:00Z.
|
Subjects: | |
Online Access: | Connect to this object online. |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | Bei der hochschulischen Lehrevaluation ist eine möglichst gute Passung des Instruments mit den Rahmenbedingungen der Veranstaltung anzustreben. Insbesondere in transdisziplinären und heterogenen Veranstaltungen ist eine Anpassung der üblichen Evaluationsinstrumente angezeigt, um eine günstige Datenqualität zu erreichen. Der vorliegende Beitrag stellt Prozess und Ergebnis der partizipativen Entwicklung eines solchen Fragebogens vor. Das Instrument legt einen Fokus auf die Anpassung der Items an die Bedarfe überfachlicher Lehrveranstaltungen in unterschiedlichen Bereichen sowie auf die Möglichkeit einer flexiblen Anpassung. Weitere Schritte und Perspektiven werden abschließend diskutiert. |
---|---|
Item Description: | 10.21240/zfhe/19-01/13 2219-6994 |