Vom Twitter-Diskurs zum gesellschaftlich handlungsfähigen Subjekt. Digitale Diskursfragmente in Sprach- und Mediendidaktischer Perspektive
Soll der Deutschunterricht an der Bildung gesellschaftlich handlungsfähiger Subjekte mitwirken, lassen sich ausgehend von der Erkenntnis, dass in der politischen Netzkommunikation der Geltungsanspruch der Wahrheit (vulgo Habermas) unter Druck steht, zentrale sprach- und mediendidaktische Aufgaben a...
Saved in:
Main Authors: | Felix Böhm (Author), Olaf Gätje (Author) |
---|---|
Format: | Book |
Published: |
University of Cologne,
2023-11-01T00:00:00Z.
|
Subjects: | |
Online Access: | Connect to this object online. |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Sprache und (Subjekt-)Bildung Selbst-Positionierungen mehrsprachiger Jugendlicher im Bildungskontext
by: Bjegač, Vesna
Published: (2020) -
Sprache und (Subjekt-)Bildung Selbst-Positionierungen mehrsprachiger Jugendlicher im Bildungskontext
by: Bjegač, Vesna
Published: (2020) -
Der Wille zum Subjekt Zur Genealogie politischer Inklusion in Frankreich (16.-20. Jahrhundert)
by: Otto, Marcus
Published: (2014) -
Der Wille zum Subjekt Zur Genealogie politischer Inklusion in Frankreich (16.-20. Jahrhundert)
by: Otto, Marcus
Published: (2014) -
Diskurs
by: Bublitz, Hannelore
Published: (2003)