Verbindung von qualitativen und quantitativen Bedarfsanalysen in der wissenschaftlichen Weiterbildung
Um wissenschaftliche Weiterbildungsangebote zielgruppenspezifisch und nachfrageorientiert aufzusetzen, sollten qualitative und quantitative Studien gezielt kombiniert werden. Das Forschungsdesign im Projekt "excellent mobil" verknüpft die Sekundäranalyse zu branchenspezifischen Veränder...
Saved in:
Main Authors: | Annette Bartsch (Author), Susanne Kundolf (Author), Ulrike Wrobel (Author) |
---|---|
Format: | Book |
Published: |
Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF),
2017-02-01T00:00:00Z.
|
Subjects: | |
Online Access: | Connect to this object online. |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Erfolgsfaktoren in der wissenschaftlichen Weiterbildung
by: Nicole Höhn, et al.
Published: (2022) -
Neuere Entwicklungen linearer latenter Kovarianzstrukturmodelle mit quantitativen und qualitativen Indikatorvariablen Theorie und Anwendung auf ein mikroempirisches Modell des Preis-, Produktions- und Lageranpassungsverhaltens von deutschen und franzoesischen Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes
by: Krader, Wolfgang
Published: (2018) -
Neuere Entwicklungen linearer latenter Kovarianzstrukturmodelle mit quantitativen und qualitativen Indikatorvariablen Theorie und Anwendung auf ein mikroempirisches Modell des Preis-, Produktions- und Lageranpassungsverhaltens von deutschen und franzoesischen Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes
by: Krader, Wolfgang
Published: (2018) -
Hochschuldidaktische Qualifizierung von Lehrenden in der wissenschaftlichen Weiterbildung
by: Monika Braun, et al.
Published: (2014) -
Evaluierung von nachhaltiger Wirksamkeit in der wissenschaftlichen Weiterbildung
by: Michael Hellwig, et al.
Published: (2020)