Was nützt Seamless Learning als neues didaktisches Konzept in der Politikwissenschaft?

Der Werkstattbericht zeigt am Beispiel eines politikwissenschaftlichen Online-Seminars, welchen Beitrag Seamless Learning (SL) leisten kann, Studierende zu kontinuierlicher, aktiver Mitarbeit anzuregen und sie bei der Verknüpfung von theoretischen Inhalten mit empirischen Beispielen zu unterstütze...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Nils Arne Brockmann (Author), Kathrin Loer (Author)
Format: Book
Published: Forum Neue Medien in der Lehre Austria, 2016-08-01T00:00:00Z.
Subjects:
Online Access:Connect to this object online.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Der Werkstattbericht zeigt am Beispiel eines politikwissenschaftlichen Online-Seminars, welchen Beitrag Seamless Learning (SL) leisten kann, Studierende zu kontinuierlicher, aktiver Mitarbeit anzuregen und sie bei der Verknüpfung von theoretischen Inhalten mit empirischen Beispielen zu unterstützen. Die Erfahrungen zeigen, dass SL die problemorientierte Wahrnehmung der Studierenden zwar schärfen kann, der erfolgreiche Einsatz des Konzepts jedoch an hohe Voraussetzungen gebunden ist. 12.08.2016 | Nils Arne Brockmann & Kathrin Loer (Hagen)
Item Description:10.3217/zfhe-11-04/06
2219-6994