Therapiekosten von Orphan Drugs vor und nach Einführung des AMNOG
Durch das Wegfallen des ergänzenden Bundeszuschusses im Jahr 2023 entstand eine Debatte um mögliche Maßnahmen gegen die drohende Finanzierungslücke der GKV im Jahr 2023. So soll beispielsweise die Umsatzschwelle bei der Nutzenbewertung für Orphan Drugs auf 20 Millionen Euro gesenkt werden. Ziel...
Saved in:
Main Authors: | Lukas Maag MSc (Author), Dr. med. Ariane Höer (Author), Fabian Berkemeier MSc (Author), Dr. rer. nat. Gerrit Müller (Author) |
---|---|
Format: | Book |
Published: |
eRelation AG,
2022-10-01T00:00:00Z.
|
Subjects: | |
Online Access: | Connect to this object online. |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Einsparungen durch AMNOG-Rabatte
by: Lukas Maag MSc, et al.
Published: (2023) -
Preisregulierung durch Nutzenbewertung bei seltenen Erkrankungen
by: Lukas Maag MSc, et al.
Published: (2024) -
Machbarkeit und Praktikabilität der anwendungsbegleitenden Datenerhebung (AbD) - Erfahrungen, Analysen und Weiterentwicklungsvorschläge
by: Dr. rer. nat. Matthias Wilken, et al.
Published: (2024) -
Die "Target Trial Emulation" zu CAR-T im AMNOG
by: Janine Jakobs BS MS, et al.
Published: (2023) -
Analyse von Orphan-Drug-Verfahren in der frühen Nutzenbewertung: RCTs versus best-verfügbare vergleichende Evidenz
by: Dr. rer. nat. Gerrit Müller, et al.
Published: (2023)