Was könnten Virologen künftig besser machen?

Um es gleich am Anfang zu sagen: Virologie und Seuchenbekämpfung sind wie Klingel und Fahrradfahren: Ersteres ist jeweils notwendig, dafür aber nicht ausreichend. Und um in dem Bild zu bleiben: Wer klingeln kann, kann noch lange kein Fahrrad fahren oder bauen. Deshalb lautet der erste Teil der kur...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Prof. Dr. Klaus Stöhr (Author)
Format: Book
Published: eRelation AG, 2024-04-01T00:00:00Z.
Subjects:
Online Access:Connect to this object online.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Um es gleich am Anfang zu sagen: Virologie und Seuchenbekämpfung sind wie Klingel und Fahrradfahren: Ersteres ist jeweils notwendig, dafür aber nicht ausreichend. Und um in dem Bild zu bleiben: Wer klingeln kann, kann noch lange kein Fahrrad fahren oder bauen. Deshalb lautet der erste Teil der kurzen Antwort: Schuster, bleib das nächste Mal bei deinem Leisten. Bei den Virologen geht es mehr um die Viren als um angewandte Infektiologie. Hier unterscheiden sich viele der prominent agierenden Virologen jedoch nicht von ihren Berufskollegen aus anderen hochspezialisierten medizinischen Disziplinen: Nur wenige in Deutschland haben praktisches Wissen und Erfahrungen in der Seuchenbekämpfung im Allgemeinen (und noch weniger in der Pandemiebekämpfung im Speziellen). Trotzdem hatten viele der von der Politik gefragten auf (fast) jede Frage zum großen Spektrum der Seuchenbekämpfung, egal wie weit entfernt zur eigenen Kernkompetenz, eine Antwort. Am erstaunlichsten dabei war jedoch, dass dabei der Großteil des vorhandenen Wissens zur Pandemiebekämpfung und sogar der eigene deutsche Pandemieplan schlichtweg ignoriert oder im noch schlimmeren Fall, nicht einmal bekannt war.
Item Description:http://doi.org/10.24945/MVF.02.24.1866-0533.2589
1866-0533
2509-8381