E-Learning - Chance oder erhöhte Belastung? Wahrnehmungen von berufsbegleitend Studierenden
E-Learning erleichtert manchen berufsbegleitend Studierenden das Studium, während es anderen das Studium eher erschwert. Bietet die Uni entsprechende Rahmenbedingungen und geht auf die speziellen Bedürfnisse dieser Zielgruppe ein, so kann für alle ein entsprechender Mehrwert geschaffen werden. Da...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Published: |
Forum Neue Medien in der Lehre Austria,
2011-01-01T00:00:00Z.
|
Subjects: | |
Online Access: | Connect to this object online. |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | E-Learning erleichtert manchen berufsbegleitend Studierenden das Studium, während es anderen das Studium eher erschwert. Bietet die Uni entsprechende Rahmenbedingungen und geht auf die speziellen Bedürfnisse dieser Zielgruppe ein, so kann für alle ein entsprechender Mehrwert geschaffen werden. Dazu zählen der Transfer der Studieninhalte in den beruflichen Alltag, eine Erleichterung bei den Anwesenheiten oder eine verlässliche Dokumentation der Lerninhalte als Vorbereitung für die Prüfungen. Kooperative Lernsequenzen müssen angeleitet werden, und deren Mehrwert muss für die Studierenden erkennbar sein, damit sie angenommen werden. 05.01.2010 | Barbara Buchegger (Wien) |
---|---|
Item Description: | 10.3217/zfhe-4-02/03 2219-6994 |