"Wir brauchen die strukturierte Erfassung von Patientenerfahrungen"

Seit vielen Jahren führt Prof. Dr. med. Max Geraedts, M. San., Leiter des Instituts für Versorgungsforschung und Klinische Epidemiologie des Fachbereichs Medizin der Philipps-Universität Marburg, auf der Basis von Primär- und Sekundärdaten qualitäts- und patientensicherheitsbezogene Gesundheit...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Prof. Dr. med. Max Geraedts, M.San (Author), Peter Stegmaier (Author)
Format: Book
Published: eRelation AG, 2023-08-01T00:00:00Z.
Subjects:
Online Access:Connect to this object online.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Seit vielen Jahren führt Prof. Dr. med. Max Geraedts, M. San., Leiter des Instituts für Versorgungsforschung und Klinische Epidemiologie des Fachbereichs Medizin der Philipps-Universität Marburg, auf der Basis von Primär- und Sekundärdaten qualitäts- und patientensicherheitsbezogene Gesundheitsversorgungsforschung im ambulanten, stationären und Pflegesektor durch - vor allem mit Unterstützung durch Ministerien, BMBF und mithilfe des Innovationsfonds. Als erfahrener Forscher weiß er genau, was einerseits möglich ist, aber andererseits möglich wäre, wenn die nötigen Daten zur Verfügung stünden. Mit Prof. Geraedts, dem Kongresspräsidenten des 22. DKVF, sprach "Monitor Versorgungsforschung" über das, was die Wissenschaftscommunity vom 4. bis 6.10.2023 erwartet.
Item Description:http://doi.org/10.24945/MVF.04.23.1866-0533.2518
1866-0533
2509-8381