Sicherheit, Frieden und Krieg. Begriffe in Politikwissenschaft und Erwachsenenbildung

Krieg und Frieden erscheinen medial häufig als Gegensatzpaar. Die Politikwissenschaft stellte der Friedenslogik allerdings traditionell nicht die Kriegslogik, sondern die Sicherheitslogik gegenüber. Die Idee dahinter war aufzuzeigen, dass zu starkes Sicherheitsstreben als Kriegsvorläufer fungiere...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Nadja Mrowetz (Author)
Format: Book
Published: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, 2024-10-01T00:00:00Z.
Subjects:
Online Access:Connect to this object online.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Krieg und Frieden erscheinen medial häufig als Gegensatzpaar. Die Politikwissenschaft stellte der Friedenslogik allerdings traditionell nicht die Kriegslogik, sondern die Sicherheitslogik gegenüber. Die Idee dahinter war aufzuzeigen, dass zu starkes Sicherheitsstreben als Kriegsvorläufer fungieren kann und es aus friedenslogischer Sicht zu spät ist, erst beim Kriegsbegriff anzusetzen. Die Autorin fasst die Hintergründe von Friedens- und Sicherheitslogik aus politikwissenschaftlicher Perspektive zusammen und stellt diese in Kontext zum Kriegsbegriff. Begriffsbedeutungen seien dabei stets zu überprüfen und in Verbindung zu aktuellen politischen Ereignissen zu setzen. Erwachsenenbildung könne als Friedensbildung einen wichtigen Beitrag leisten, indem die hier diskutierten Begriffe, ihre Bedeutung und ihre gesellschaftliche Kontextualisierung in Bildungsprozessen hinterfragt und damit verbundene Ängste und Misstrauen benannt werden. (Red.)
Item Description:2076-2879
1993-6818