Lehrer-Schüler Interaktion im Praxissemester lernen? Effekte des videobasierten peer-coaching auf die Kompetenzeinschätzung

Lehrer-Schüler-Interaktion im Unterricht (LSI) wird selten im Hochschulstudium thematisiert. Eigene Unterrichtserfahrungen im Praxissemester rücken diesen Aspekt professionellen Lehrer/innenhandelns in den Fokus. Zur Reflexion dieser Erfahrungen bedarf es innovativer Lernumgebungen und Werkzeuge i...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Alexander Gröschner (Author), Susi Klaß (Author), Mathias Dehne (Author)
Format: Book
Published: Forum Neue Medien in der Lehre Austria, 2018-02-01T00:00:00Z.
Subjects:
Online Access:Connect to this object online.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Lehrer-Schüler-Interaktion im Unterricht (LSI) wird selten im Hochschulstudium thematisiert. Eigene Unterrichtserfahrungen im Praxissemester rücken diesen Aspekt professionellen Lehrer/innenhandelns in den Fokus. Zur Reflexion dieser Erfahrungen bedarf es innovativer Lernumgebungen und Werkzeuge im Rahmen der universitären Begleitung. Für die Selbst- und Fremdreflexion der LSI wurde in der Interventionsstudie eine videobasierte Lernumgebung mit Peer-Coaching entwickelt. Die Befunde zeigen, dass die Interventionsgruppe gegenüber einer Kontrollgruppe ihre Kompetenzen zur LSI nach dem Praxissemester signifikant höher einschätzt und tendenziell auch eher Reflexionsfragen zur LSI formuliert.
Item Description:10.3217/zfhe-13-01/03
2219-6994