Digitale Leistungsnachweise im Zeitalter von generativer künstlicher Intelligenz

Generative künstliche Intelligenz (GKI) könnte bald fähig sein, Prüfungen auf allen Taxonomiestufen erfolgreich zu meistern. Diese These wird gestützt durch eine empirische Untersuchung, die in der Prüfungspraxis an einer Fachhochschule in den Bereichen Wirtschaft und Informatik durchgeführt...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Douglas MacKevett (Author), Patricia Feubli (Author), Vinzenz Rast (Author)
Format: Book
Published: Forum Neue Medien in der Lehre Austria, 2024-09-01T00:00:00Z.
Subjects:
Online Access:Connect to this object online.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Generative künstliche Intelligenz (GKI) könnte bald fähig sein, Prüfungen auf allen Taxonomiestufen erfolgreich zu meistern. Diese These wird gestützt durch eine empirische Untersuchung, die in der Prüfungspraxis an einer Fachhochschule in den Bereichen Wirtschaft und Informatik durchgeführt wurde. Aktuelle Handlungs­empfehlungen werden betrachtet und es wird anhand von drei Beispielen gezeigt, wie Hochschulen mit Prüfungen unter Einsatz von GKI umgehen könnten. Abschließend wird dargelegt, wie eine künftige, KI-unterstützte Ausbildung zu gestalten wäre, um den Herausforderungen und Chancen dieser Technologie gerecht zu werden.
Item Description:10.21240/zfhe/19-2/09
2219-6994