Herausforderung Curriculumentwicklung: ein konzeptioneller Ansatz zur Professionalisierung
Die Politik hat mit dem Qualitätspakt Lehre auf die Desiderate der Bologna-Reform reagiert. In diesem Rahmen werden an der Universität Tübingen innovative Curriculumentwicklungen gefördert und wissenschaftlich begleitet. Dabei wird eine ganzheitliche Optimierung der Studiengangentwicklung angest...
Saved in:
Main Authors: | Carolin Niethammer (Author), Ines Koglin-Heß (Author), Sabine Digel (Author), Josef Schrader (Author) |
---|---|
Format: | Book |
Published: |
Forum Neue Medien in der Lehre Austria,
2014-03-01T00:00:00Z.
|
Subjects: | |
Online Access: | Connect to this object online. |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Theorie-Praxis-Verzahnung im dualen Studium: Ein konzeptioneller Forschungsbeitrag
by: Valeska Gerstung, et al.
Published: (2021) -
Eine Methode zur Unterstützung der disziplinübergreifenden Zusammenarbeit in der Produktentwicklung auf Grundlage einer integrierten Visualisierung konzeptioneller Modelle
by: Herter, Johannes
Published: (2017) -
Trivialfehler vermeiden. Ein niedrigschwelliger Ansatz zur Erleichterung von Wissenschaftskommunikation
by: Peer Pasternack
Published: (2024) -
Studienerfolgsmanagement an Hochschulen - kompetenzorientiert zur Professionalisierung
by: Tanja P. Schnoz-Schmied, et al.
Published: (2022) -
Forschungsorientierte Ausbildung? Qualifikationsprofile in der Curriculumentwicklung von Masterstudiengängen
by: Ute Woschnack, et al.
Published: (2011)