Unerfüllte Kinderwünsche und Reproduktionsmedizin Eine sozialwissenschaftliche Analyse von Paaren in Kinderwunschbehandlung
Wer sind die Paare, die sich an die Reproduktionsmedizin wenden? Wie ist die Kinderwunschbehandlung in die Lebensverläufe der Paare eingebettet? Wie gestaltet sich der Entscheidungsprozess für die Nutzung der Reproduktionsmedizin auf Paarebene? Diesen Fragen widmet sich die Autorin. Es wird ein theo...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Book Chapter |
Published: |
Leverkusen-Opladen
Verlag Barbara Budrich
2017
|
Series: | Beitrage zur Bevölkerungswissenschaft
49 |
Subjects: | |
Online Access: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | oapen_2024_20_500_12657_22324 | ||
005 | 20200313 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20200313s2017 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 84742080 | ||
020 | |a 9783847420804 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.3224/84742080 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a JHBK |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Passet-Wittig, Jasmin |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Unerfüllte Kinderwünsche und Reproduktionsmedizin |b Eine sozialwissenschaftliche Analyse von Paaren in Kinderwunschbehandlung |
260 | |a Leverkusen-Opladen |b Verlag Barbara Budrich |c 2017 | ||
300 | |a 1 electronic resource (249 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beitrage zur Bevölkerungswissenschaft |v 49 | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Wer sind die Paare, die sich an die Reproduktionsmedizin wenden? Wie ist die Kinderwunschbehandlung in die Lebensverläufe der Paare eingebettet? Wie gestaltet sich der Entscheidungsprozess für die Nutzung der Reproduktionsmedizin auf Paarebene? Diesen Fragen widmet sich die Autorin. Es wird ein theoretisches Erklärungsmodell vorgestellt, anhand dessen sich partnerschaftliches generatives Handeln bei vorliegender Infertilität aus dezidiert sozialwissenschaftlicher Perspektive analysieren lässt. Dieses bildet die Grundlage für die empirische Untersuchung. Als Basis für die Analysen werden die Daten einer eigens durchgeführten Befragung von Paaren in Kinderwunschbehandlung verwendet. | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Sociology: family & relationships |2 bicssc | |
653 | |a Family & relationships: advice & issues | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/id/d4739970-51b4-462a-bdb0-10f3ccbdc4bc/1007855.pdf |7 0 |z OAPEN Library: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/22324 |7 0 |z OAPEN Library: description of the publication |