Ikonische Macht Zur sozialen Gestaltung von Pressebildern
Bilder sind Teil der medialen Öffentlichkeit, sie konstruieren Gesellschaft. Wie machtvoll sind sie dabei? Die Autorin untersucht die soziale Gestaltung von Pressebildern in Tageszeitungen. In Feininterpretationen werden die gestalterischen Routinen der Redaktionen nachgezeichnet. Zudem wird gezeigt...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Book Chapter |
Published: |
Leverkusen-Opladen
Verlag Barbara Budrich
2016
|
Series: | Sozialwissenschaftliche Ikonologie: Qualitative Bild- und Videointerpretation
7 |
Subjects: | |
Online Access: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | oapen_2024_20_500_12657_22402 | ||
005 | 20200303 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20200303s2016 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 84740146 | ||
020 | |a 9783847401469 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.3224/84740146 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a JFD |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Kanter, Heike |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Ikonische Macht |b Zur sozialen Gestaltung von Pressebildern |
260 | |a Leverkusen-Opladen |b Verlag Barbara Budrich |c 2016 | ||
300 | |a 1 electronic resource (321 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Sozialwissenschaftliche Ikonologie: Qualitative Bild- und Videointerpretation |v 7 | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Bilder sind Teil der medialen Öffentlichkeit, sie konstruieren Gesellschaft. Wie machtvoll sind sie dabei? Die Autorin untersucht die soziale Gestaltung von Pressebildern in Tageszeitungen. In Feininterpretationen werden die gestalterischen Routinen der Redaktionen nachgezeichnet. Zudem wird gezeigt, wie bei der Veröffentlichung um die Auslegung der Bilder gerungen wird. Die Autorin entwickelt die qualitative Bildanalyse innovativ weiter und liefert zugleich einen eigenständigen Beitrag zur Diskussion um die Macht der Bilder. | ||
540 | |a Creative Commons |f by-sa/4.0/ |2 cc |4 http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Media studies |2 bicssc | |
653 | |a Press photos | ||
653 | |a Pressebildern | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/id/bfa92cbe-879b-4d6c-98bf-18a464001740/9783847404569_OpenAccess.pdf |7 0 |z OAPEN Library: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/22402 |7 0 |z OAPEN Library: description of the publication |