»Intellektuelle Anschauung« Figurationen von Evidenz zwischen Kunst und Wissen

Die »intellektuelle Anschauung« erhebt um 1800 die Beziehung von Begriff und Bild zum Ausgangspunkt von Erkenntnis. Dabei wird problematisch, wie die Übereinstimmung von Begriff und Bild, die in der klassischen rhetorischen Evidenz noch garantiert war, verfasst sein kann. Aus dieser Konstellation en...

תיאור מלא

שמור ב:
מידע ביבליוגרפי
מחברים אחרים: Peters, Sibylle (Editor), Schäfer, Martin Jörg (Editor)
פורמט: אלקטרוני Book Chapter
יצא לאור: Bielefeld transcript Verlag 2006
סדרה:Kultur- und Medientheorie
נושאים:
גישה מקוונת:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
תגים: הוספת תג
אין תגיות, היה/י הראשונ/ה לתייג את הרשומה!
תיאור
סיכום:Die »intellektuelle Anschauung« erhebt um 1800 die Beziehung von Begriff und Bild zum Ausgangspunkt von Erkenntnis. Dabei wird problematisch, wie die Übereinstimmung von Begriff und Bild, die in der klassischen rhetorischen Evidenz noch garantiert war, verfasst sein kann. Aus dieser Konstellation entwickelt sich eine Vielzahl epistemischer Techniken zur Erzeugung von Evidenz. Die Beiträge des Bandes untersuchen diesen Komplex, die Vorgeschichte seit der Renaissance und die Nachspiele in der Gegenwart aus der Perspektive von Literatur-, Medien- und Theaterwissenschaft, Philosophie, Kunst- und Wissenschaftsgeschichte.
תיאור פיזי:1 electronic resource (362 p.)
ISBN:9783839403549
9783899423549
גישה:Open Access