Leibhaftige Moderne Körper in Kunst und Massenmedien 1918 bis 1933
Nach 1918 stützen sich zahlreiche Versuche, einen Begriff von der »Moderne« zu entwickeln, auf die Zuweisung neuer Sinnpotenziale an den Körper. In der Lebensreformbewegung wird der Körper zum Inbegriff von Natürlichkeit, der Wettkampfsport richtet ihn am Kriterium der Effizienz aus, und die entsteh...
Saved in:
Other Authors: | , |
---|---|
Format: | Electronic Book Chapter |
Published: |
Bielefeld
transcript Verlag
2005
|
Series: | KörperKulturen
|
Subjects: | |
Online Access: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | oapen_2024_20_500_12657_22528 | ||
005 | 20200211 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20200211s2005 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 9783839402887 | ||
020 | |a 9783899422887 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.14361/9783839402887 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a JHB |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Cowan, Michael |4 edt | |
700 | 1 | |a Sicks, Kai Marcel |4 edt | |
700 | 1 | |a Cowan, Michael |4 oth | |
700 | 1 | |a Sicks, Kai Marcel |4 oth | |
245 | 1 | 0 | |a Leibhaftige Moderne |b Körper in Kunst und Massenmedien 1918 bis 1933 |
260 | |a Bielefeld |b transcript Verlag |c 2005 | ||
300 | |a 1 electronic resource (384 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a KörperKulturen | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Nach 1918 stützen sich zahlreiche Versuche, einen Begriff von der »Moderne« zu entwickeln, auf die Zuweisung neuer Sinnpotenziale an den Körper. In der Lebensreformbewegung wird der Körper zum Inbegriff von Natürlichkeit, der Wettkampfsport richtet ihn am Kriterium der Effizienz aus, und die entstehende Modeindustrie macht den Leib zur Ware. Die Kunst und die neuen Massenmedien bieten diesen Positionen ideale Foren zur Austragung ihres symbolischen Streits. Der bebilderte, umfangreiche Band führt die wesentlichen Körperkonstrukte der zwanziger Jahre erstmals zusammen und analysiert sie vom Maschinenmensch über die FKK-Ästhetik und den Mannequin-Körper bis zum Ausdruckstanz in mehr als 20 Ausprägungen. | ||
540 | |a Creative Commons |f by-nc-nd/3.0/ |2 cc |4 http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/ | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Sociology |2 bicssc | |
653 | |a Körper | ||
653 | |a Kunst | ||
653 | |a Medien | ||
653 | |a Weimarer Republik | ||
653 | |a Kulturgeschichte | ||
653 | |a Populäre Kunst | ||
653 | |a Kulturwissenschaft | ||
653 | |a Body | ||
653 | |a Arts | ||
653 | |a Media | ||
653 | |a Cultural History | ||
653 | |a Popular Art | ||
653 | |a Cultural Studies | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/id/f1aa9e4b-6734-4b84-acf0-04a2500227c9/1007628.pdf |7 0 |z OAPEN Library: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/22528 |7 0 |z OAPEN Library: description of the publication |