Die Sprache der Bewegung Sportwissenschaft als Kulturwissenschaft
Menschliche körperliche Bewegungen bedeuten etwas. Sie sind Zeichen, die auf andere Zeichen derselben Bewegungs-Sprache verweisen. Eine solche Einheit von Bewegung und Bedeutung ist in der Sportwissenschaft weitgehend unstrittig. Strittig ist, welche sachlichen und methodischen Konsequenzen das hat....
Bewaard in:
Andere auteurs: | , |
---|---|
Formaat: | Elektronisch Hoofdstuk |
Gepubliceerd in: |
Bielefeld
transcript Verlag
2004
|
Reeks: | KörperKulturen
|
Onderwerpen: | |
Online toegang: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Tags: |
Voeg label toe
Geen labels, Wees de eerste die dit record labelt!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | oapen_2024_20_500_12657_22529 | ||
005 | 20200211 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20200211s2004 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 9783839402610 | ||
020 | |a 9783899422610 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.14361/9783839402610 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a JHB |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Fikus, Monika |4 edt | |
700 | 1 | |a Schürmann, Volker |4 edt | |
700 | 1 | |a Fikus, Monika |4 oth | |
700 | 1 | |a Schürmann, Volker |4 oth | |
245 | 1 | 0 | |a Die Sprache der Bewegung |b Sportwissenschaft als Kulturwissenschaft |
260 | |a Bielefeld |b transcript Verlag |c 2004 | ||
300 | |a 1 electronic resource (142 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a KörperKulturen | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Menschliche körperliche Bewegungen bedeuten etwas. Sie sind Zeichen, die auf andere Zeichen derselben Bewegungs-Sprache verweisen. Eine solche Einheit von Bewegung und Bedeutung ist in der Sportwissenschaft weitgehend unstrittig. Strittig ist, welche sachlichen und methodischen Konsequenzen das hat. Der vorliegende Band unterstellt, dass sich Bedeutungen in den Bewegungen bilden, und nicht in individuellen oder kollektiven Akteuren, die ihren Bewegungen erst noch Bedeutung verleihen. Aus der Sicht von Sportwissenschaft, Religionswissenschaft, Ingenieurwissenschaft und Ethnologie wird die Relevanz dieser Annahme erprobt. Der grundlegende, auch für den Einsatz in der Lehre geeignete Band ist ein Beitrag zur Schärfung der Rede von »Bewegungs-Kultur«. | ||
540 | |a Creative Commons |f by-nc-nd/3.0/ |2 cc |4 http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/ | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Sociology |2 bicssc | |
653 | |a Bewegungskultur | ||
653 | |a Sportwissenschaft | ||
653 | |a Ethnographie | ||
653 | |a Cultural Studies | ||
653 | |a Semantik | ||
653 | |a Körper | ||
653 | |a Sport | ||
653 | |a Soziologie | ||
653 | |a Sport Science | ||
653 | |a Body | ||
653 | |a Sociology | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/id/b83f7aef-8523-42bb-946d-90707d16e6c5/1007627.pdf |7 0 |z OAPEN Library: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/22529 |7 0 |z OAPEN Library: description of the publication |