Architekturen in Zelluloid Der filmische Blick auf den Raum

Beim Thema Architektur und Film assoziiert man zunächst Kulissen oder Set Design, denkt an Filme wie »Metropolis« oder »Blade Runner«. Dieses Buch schlägt eine neue Sichtweise vor: Es zeigt auf, mit welchen Mitteln der Film Räume entwirft, Emotionen weckt und den Zuschauer in einen Illusionsraum ein...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Agotai, Doris (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Bielefeld transcript Verlag 2007
Series:Film
Subjects:
Online Access:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 oapen_2024_20_500_12657_22563
005 20200211
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20200211s2007 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 9783839406236 
020 |a 9783899426236 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.14361/9783839406236  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a APF  |2 bicssc 
100 1 |a Agotai, Doris  |4 auth 
245 1 0 |a Architekturen in Zelluloid  |b Der filmische Blick auf den Raum 
260 |a Bielefeld  |b transcript Verlag  |c 2007 
300 |a 1 electronic resource (184 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Film 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Beim Thema Architektur und Film assoziiert man zunächst Kulissen oder Set Design, denkt an Filme wie »Metropolis« oder »Blade Runner«. Dieses Buch schlägt eine neue Sichtweise vor: Es zeigt auf, mit welchen Mitteln der Film Räume entwirft, Emotionen weckt und den Zuschauer in einen Illusionsraum eintauchen lässt. Dieses Wissen ist auch für die architektonische Raumgestaltung von großem Interesse. So werden filmische Raumkonzepte wie der Schnitt oder die Kadrierung aus Sicht der Architektur betrachtet und unter wahrnehmungstheoretischen Gesichtspunkten diskutiert. Theoretische Ansätze und exemplarische Untersuchungsbeispiele erzeugen dabei eine intermediale Schnittstelle, welche ein neues Verständnis für die Entstehung von Raumwirkungen schafft. 
540 |a Creative Commons  |f by-nc-nd/3.0/  |2 cc  |4 http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Films, cinema  |2 bicssc 
653 |a Architektur 
653 |a Film 
653 |a Raum 
653 |a Wahrnehmung 
653 |a Intermedialität 
653 |a Medienwissenschaft 
653 |a Architecture 
653 |a Space 
653 |a Media Studies 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/id/683b3f83-c72f-42a8-b88c-b679a3921b82/1007593.pdf  |7 0  |z OAPEN Library: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/22563  |7 0  |z OAPEN Library: description of the publication