Selbsterkenntnis und Lebensform Kritische Subjektivität nach Wittgenstein und Foucault
Die sprachliche und soziale Natur der Erkenntnis ist eine Grundeinsicht der Moderne. Doch welchen Spielraum lässt sie noch der Kritik, der distanzierten Prüfung der eigenen Sprache und Lebensform? Vor dem Hintergrund des Werkes Stanley Cavells fragt dieses Buch nach dem Verhältnis von Lebensform und...
保存先:
第一著者: | |
---|---|
フォーマット: | 電子媒体 図書の章 |
出版事項: |
Bielefeld
transcript Verlag
2009
|
シリーズ: | Edition Moderne Postmoderne
|
主題: | |
オンライン・アクセス: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
タグ: |
タグ追加
タグなし, このレコードへの初めてのタグを付けませんか!
|
要約: | Die sprachliche und soziale Natur der Erkenntnis ist eine Grundeinsicht der Moderne. Doch welchen Spielraum lässt sie noch der Kritik, der distanzierten Prüfung der eigenen Sprache und Lebensform? Vor dem Hintergrund des Werkes Stanley Cavells fragt dieses Buch nach dem Verhältnis von Lebensform und Selbsterkenntnis. In ungewohnter Weise liest es Wittgenstein und Foucault als komplementäre Antwortstrategien auf dieses Grundproblem: Philosophie muss als eine »Arbeit an sich« (Wittgenstein), als körperliche »Selbsttechnik« (Foucault) verstanden werden. Nicht ethische Programmatik, so kann gezeigt werden, sondern systematische Konsequenz führt zu einer Engführung von Philosophie und Lebenspraxis. |
---|---|
物理的記述: | 1 electronic resource (290 p.) |
ISBN: | 9783839409251 9783899429251 |
アクセス: | Open Access |