Differenz und Raum Zwischen Hegel, Wittgenstein und Derrida
»Differenz« und »Raum« gehören zu den wichtigsten Schlagworten der gegenwärtigen Debatten in der Philosophie und den Kulturwissenschaften. Die Studie betrachtet »Differenz« als zentrale Bezugsgröße einer Sprachtheorie, die nicht länger versucht, die Bedeutung eines Begriffs durch die Referenz auf ei...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Book Chapter |
Published: |
Bielefeld
transcript Verlag
2007
|
Series: | Edition Moderne Postmoderne
|
Subjects: | |
Online Access: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | oapen_2024_20_500_12657_22579 | ||
005 | 20200211 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20200211s2007 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 9783839408124 | ||
020 | |a 9783899428124 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.14361/9783839408124 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a HP |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Quadflieg, Dirk |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Differenz und Raum |b Zwischen Hegel, Wittgenstein und Derrida |
260 | |a Bielefeld |b transcript Verlag |c 2007 | ||
300 | |a 1 electronic resource (364 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Edition Moderne Postmoderne | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a »Differenz« und »Raum« gehören zu den wichtigsten Schlagworten der gegenwärtigen Debatten in der Philosophie und den Kulturwissenschaften. Die Studie betrachtet »Differenz« als zentrale Bezugsgröße einer Sprachtheorie, die nicht länger versucht, die Bedeutung eines Begriffs durch die Referenz auf eine außersprachliche Wirklichkeit oder mentale Vorstellungen zu erklären. Den Gegenstand der Untersuchung bilden die sprachphilosophischen Ansätze von Hegel, Wittgenstein und Derrida, die bislang voneinander getrennten Denktraditionen zugeordnet wurden und hier zum ersten Mal in einen fruchtbaren und gleichberechtigten Austausch treten. Wie sich zeigen lässt, versuchen die drei betrachteten Autoren in je verschiedener Weise das für ihre Theorie der Sprache grundlegende Differenztheorem in Begriffen des Raumes - als Abstand, Zwischenraum oder Aufspreizung - zu verstehen. Die Dissertation wurde mit dem Bremer Studienpreis 2007 in der Sparte »Beste Dissertation in den Sozial- und Geisteswissenschaften« ausgezeichnet. | ||
540 | |a Creative Commons |f by-nc-nd/3.0/ |2 cc |4 http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/ | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Philosophy |2 bicssc | |
653 | |a Erkenntnistheorie | ||
653 | |a Sprachtheorie | ||
653 | |a Dekonstruktion | ||
653 | |a Dialektik | ||
653 | |a Metaphysikkritik | ||
653 | |a Sprache | ||
653 | |a Raum | ||
653 | |a Sprachphilosophie | ||
653 | |a Poststrukturalismus | ||
653 | |a Philosophie | ||
653 | |a Epistemology | ||
653 | |a Deconstruction | ||
653 | |a Language | ||
653 | |a Space | ||
653 | |a Philosophy of Language | ||
653 | |a Post-structuralism | ||
653 | |a Philosophy | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/id/5ddff440-dd67-4d0e-959d-0dec0c7fa79f/1007577.pdf |7 0 |z OAPEN Library: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/22579 |7 0 |z OAPEN Library: description of the publication |