Entfremdete Körper Rassismus als Leichenschändung

Der wissenschaftliche Rassismus untermauerte seine Theorien durch eine ungeheure Knochensammlung, deren Beschaffung im 19. Jahrhundert eine regelrechte Skelettomanie auslöste. Die Jagd nach den Gebeinen der anderen missachtete jede Pietät. Sie störte die Totenruhe, raubte Leichen und schändete die K...

Полное описание

Сохранить в:
Библиографические подробности
Другие авторы: Hund, Wulf D. (Редактор)
Формат: Электронный ресурс Глава книги
Опубликовано: Bielefeld transcript Verlag 2009
Серии:Postcolonial Studies 4
Предметы:
Online-ссылка:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Метки: Добавить метку
Нет меток, Требуется 1-ая метка записи!
Описание
Итог:Der wissenschaftliche Rassismus untermauerte seine Theorien durch eine ungeheure Knochensammlung, deren Beschaffung im 19. Jahrhundert eine regelrechte Skelettomanie auslöste. Die Jagd nach den Gebeinen der anderen missachtete jede Pietät. Sie störte die Totenruhe, raubte Leichen und schändete die Körper Verstorbener, deren Überreste zur Konstruktion typischer Rassenkörper dienten. Sie sollten Devianz gegenüber der weißen Norm demonstrieren - ihre öffentliche Zurschaustellung visualisierte und popularisierte die Rassentheorien und erlaubte den Betrachtern die Akkumulation rassistischen symbolischen Kapitals. Die Beiträge des Bandes untersuchen diesen Prozess an den Beispielen von Angelo Soliman, Sarah Baartman, El Negro und Truganini.
Объем:1 electronic resource (252 p.)
ISBN:9783839411513
9783837611519
Доступ:Open Access