Disziplinieren und entspannen Körper in der Schule - eine diskursanalytische Ethnographie
Differenziert und kritisch nimmt diese Studie Konzepte und Gebrauchsweisen des Körpers in der Institution Schule in den Blick. Vom Topos der Disziplinierung des Schülerkörpers führt die Analyse zum gelehrigen »Lehrkörper«, an dem der pädagogische Diskurs über eine »körperbewusste Lernkultur« ansetzt...
Guardado en:
Autor principal: | |
---|---|
Formato: | Electrónico Capítulo de libro |
Publicado: |
Bielefeld
transcript Verlag
2008
|
Colección: | Pädagogik
|
Materias: | |
Acceso en línea: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Etiquetas: |
Agregar Etiqueta
Sin Etiquetas, Sea el primero en etiquetar este registro!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | oapen_2024_20_500_12657_22613 | ||
005 | 20200211 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20200211s2008 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 9783839409329 | ||
020 | |a 9783899429329 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.14361/9783839409329 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a JN |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Langer, Antje |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Disziplinieren und entspannen |b Körper in der Schule - eine diskursanalytische Ethnographie |
260 | |a Bielefeld |b transcript Verlag |c 2008 | ||
300 | |a 1 electronic resource (310 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Pädagogik | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Differenziert und kritisch nimmt diese Studie Konzepte und Gebrauchsweisen des Körpers in der Institution Schule in den Blick. Vom Topos der Disziplinierung des Schülerkörpers führt die Analyse zum gelehrigen »Lehrkörper«, an dem der pädagogische Diskurs über eine »körperbewusste Lernkultur« ansetzt. Um die stets strukturell und diskursiv durchzogenen Interaktionen und Körperpraktiken herauszuarbeiten, verschränkt die Studie ethnographische Beobachtungen mit einer Analyse diskursiver Praktiken. So werden nicht nur die Kontexte der möglichen Denkweisen von in der Schule Handelnden offengelegt, auf die sich schulisches Handeln und Alltagspragmatiken - bewusst oder unbewusst - beziehen, sondern es wird zugleich ein bedeutsamer methodologischer Beitrag für die qualitative Bildungsforschung geleistet. | ||
540 | |a Creative Commons |f by-nc-nd/3.0/ |2 cc |4 http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/ | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Education |2 bicssc | |
653 | |a Körper | ||
653 | |a Pädagogik | ||
653 | |a Diskursanalyse | ||
653 | |a Ethnographie | ||
653 | |a Bildung | ||
653 | |a Bildungsforschung | ||
653 | |a Body | ||
653 | |a Pedagogy | ||
653 | |a Education | ||
653 | |a Educational Research | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/id/f8e3412d-6ffc-4501-9ea9-360a7deb24c6/1007543.pdf |7 0 |z OAPEN Library: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/22613 |7 0 |z OAPEN Library: description of the publication |