Im Kino der Humanwissenschaften Studien zur Medialisierung wissenschaftlichen Wissens

In diesem Buch wird erstmals der Stellenwert der audiovisuellen Medien für die Herstellung und Popularisierung von Wissen aufgezeigt. Der historische Rahmen der Studie erstreckt sich dabei von den kinematographischen Bewegungsstudien in Psychiatrie und Physiologie Ende des 19. Jahrhunderts bis zum E...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Reichert, Ramón (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Bielefeld transcript Verlag 2007
Series:Kultur- und Medientheorie
Subjects:
Online Access:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 oapen_2024_20_500_12657_22704
005 20200211
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20200211s2007 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 9783839406472 
020 |a 9783899426472 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.14361/9783839406472  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a JFD  |2 bicssc 
100 1 |a Reichert, Ramón  |4 auth 
245 1 0 |a Im Kino der Humanwissenschaften  |b Studien zur Medialisierung wissenschaftlichen Wissens 
260 |a Bielefeld  |b transcript Verlag  |c 2007 
300 |a 1 electronic resource (298 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Kultur- und Medientheorie 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a In diesem Buch wird erstmals der Stellenwert der audiovisuellen Medien für die Herstellung und Popularisierung von Wissen aufgezeigt. Der historische Rahmen der Studie erstreckt sich dabei von den kinematographischen Bewegungsstudien in Psychiatrie und Physiologie Ende des 19. Jahrhunderts bis zum Einsatz von Video in den sozialpsychologischen Experimenten der 1970er Jahre. Mit dem Gebrauch von Bewegtbildern zu Zwecken der Kontrolle, Aufzeichnung und Demonstration veränderte sich die gesamte Experimentalkultur der Wissenschaft. Vor dem Hintergrund flexibler medienkultureller Kontexte transformiert sich das Labor zusehends in ein Filmstudio des Wissens, in welchem die Versuchsanordnung am Storyboard entworfen, die epistemischen Gegenstände in Szene gesetzt und die Probanden gecastet werden. 
540 |a Creative Commons  |f by-nc-nd/3.0/  |2 cc  |4 http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Media studies  |2 bicssc 
653 |a Medien 
653 |a Wissenschaftsgeschichte 
653 |a Kultur 
653 |a Film 
653 |a Wissenschaft 
653 |a Analoge Medien 
653 |a Kulturgeschichte 
653 |a Medienwissenschaft 
653 |a Media 
653 |a History of Science 
653 |a Culture 
653 |a Science 
653 |a Analogue Media 
653 |a Cultural History 
653 |a Media Studies 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/id/2365827a-8bc9-47cb-9ae0-743255b55548/1007458.pdf  |7 0  |z OAPEN Library: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/22704  |7 0  |z OAPEN Library: description of the publication