Bildung der Universität Beiträge zum Reformdiskurs
Die Universität verändert sich. Um sie effizienter, internationaler und konkurrenzfähiger zu machen, wird gegenwärtig nicht nur ihre Form reformiert, sondern auch ihr Selbstverständnis als Bildungsinstitution. Dabei ist die Frage, was Bildung innerhalb der neuen Strukturen bedeutet, nicht von der zu...
Kaydedildi:
Diğer Yazarlar: | , |
---|---|
Materyal Türü: | Elektronik Kitap Bölümü |
Baskı/Yayın Bilgisi: |
Bielefeld
transcript Verlag
2005
|
Seri Bilgileri: | Theorie Bilden
1 |
Konular: | |
Online Erişim: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Etiketler: |
Etiketle
Etiket eklenmemiş, İlk siz ekleyin!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | oapen_2024_20_500_12657_22727 | ||
005 | 20200211 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20200211s2005 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 9783839403167 | ||
020 | |a 9783899423167 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.14361/9783839403167 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a JN |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Liesner, Andrea |4 edt | |
700 | 1 | |a Sanders, Olaf |4 edt | |
700 | 1 | |a Liesner, Andrea |4 oth | |
700 | 1 | |a Sanders, Olaf |4 oth | |
245 | 1 | 0 | |a Bildung der Universität |b Beiträge zum Reformdiskurs |
260 | |a Bielefeld |b transcript Verlag |c 2005 | ||
300 | |a 1 electronic resource (164 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Theorie Bilden |v 1 | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Die Universität verändert sich. Um sie effizienter, internationaler und konkurrenzfähiger zu machen, wird gegenwärtig nicht nur ihre Form reformiert, sondern auch ihr Selbstverständnis als Bildungsinstitution. Dabei ist die Frage, was Bildung innerhalb der neuen Strukturen bedeutet, nicht von der zu trennen, wie die Universität selbst gebildet werden kann und sollte: Verträgt sich die Ökonomisierung der Hochschule mit der demokratischen Kultur akademischer Bildung? Bleibt sie als Dienstleistungsunternehmen der Wahrheit verpflichtet und bleibt Raum für offene, riskante und unkalkulierbare Bildungsprozesse? | ||
540 | |a Creative Commons |f by-nc-nd/3.0/ |2 cc |4 http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/ | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Education |2 bicssc | |
653 | |a Universität | ||
653 | |a Bildung | ||
653 | |a Bildungsreform | ||
653 | |a Erziehungswissenschaft | ||
653 | |a Neoliberalismus | ||
653 | |a Bildungsforschung | ||
653 | |a Pädagogik | ||
653 | |a University | ||
653 | |a Education | ||
653 | |a Neoliberalism | ||
653 | |a Educational Research | ||
653 | |a Pedagogy | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/id/c5b04ae9-3fd2-41f7-a4b2-e46d6891a3f7/1007435.pdf |7 0 |z OAPEN Library: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/22727 |7 0 |z OAPEN Library: description of the publication |